Die Martinskirche, ein typischer protestantischer Sakralbau des 18. Jahrhundert, ist eine Quersaalkirche, ein unverwechselbarer evangelischer Bau, charakterisiert durch den im Mittelpunkt stehenden Kanzelaltar. Die theologischen Voraussetzungen hierzu beruhen auf Luther, wonach Wort und Sakrament als Träger der Gemeinde zu verstehen sind, das Wort in Gestalt der Predigt ist dem Altar übergeordnet, was durch die Überhöhung der Kanzel zum Ausdruck kommt.