Lebenskrisen haben vielfältige Ursachen:
Wenn persönliche oder berufliche Probleme zu einer andauernden Belastung werden so dass man buchstäblich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, Lösungsversuche nicht richtig greifen wollen und sich ein Gefühl von lähmender Angst und Ratlosigkeit breit macht, dann sind oft seelische und psychosomatische Beschwerden die Folge: psychische Erschöpfungszustände und Depressionen, Phobien und Angstzustände sowie eine Vielzahl von körperlichen Symptomen wie Kopf- und Rückenschmerzen, Magenbeschwerden, Schlaflosigkeit, Konzentrations- und Leistungsstörungen sowie Ess-Störungen und Suchterkrankungen. Werden die Ursachen dieser psychosomatischen Beschwerden nicht rechtzeitig erkannt, so gerät der Mensch nicht selten in einen Teufelskreis von zunehmenden seelischen und körperlichen Beschwerden. Er fühlt sich den Alltagsbelastungen immer weniger gewachsen, zieht sich aus den gewohnten Lebenszusammenhängen immer mehr zurück.