Im Johanniter-Regionalverband Bayerisch Schwaben sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter im Dienst am Nächsten tätig. Wir engagieren uns unter anderem in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung für Private und Unternehmen, Notrufsysteme und Menüservice, Betreuung und Pflege von Menschen, Alltagsbegleitung, Kinder, Jugend und Familie, Kindertagesstätten, Lacrima – Zentrum für trauernde Kinder, Ergotherapie und Logopädie, Fort- und Weiterbildung in Kindheits- und Jugendpädagogik, Sozialen Diensten und im Rettungsdienst- und Bevölkerunsschutzbereich.
Häufig gestellte Fragen
Welche Verbindungen hat Johanniter-Dienststelle Kötz?
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..
Wann wurde Johanniter-Dienststelle Kötz gegründet?
Johanniter-Dienststelle Kötz wurde 1952 gegründet.
An welchen Tagen ist Johanniter-Dienststelle Kötz geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Auf welche Sprachen ist Johanniter-Dienststelle Kötz spezialisiert?
Deutsch, Englisch.
Was sind die Hauptdienstleistungen von Johanniter-Dienststelle Kötz?