Der BPvL steht für:
- den Erhalt des unabhängigen Prüfwesens mit persönlichen Prüflizenzen
- die Erhöhung der Sicherheit in der Luftfahrt
- den Erhalt unserer Arbeitsplätze.
Der BPvL wurde 1984, als Reaktion auf die Gründung der JAA, von 9 Prüfern von Luftfahrtgerät, in Köln gegründet. Ziel der JAA war es, den unabhängigen Prüfer abzuschaffen und Nachprüfungen nur noch von Firmenprüfern durchführen zu lassen. Dies hätte das Ende des unabhängigen Prüfwesens in Deutschland / Europa bedeutet. Auch durch die Organisation der Prüfer von Luftfahrtgerät konnte dieses Ansinnen der JAA erfolgreich abgewehrt werden.
Die JAA wurde 2003 durch die EASA abgelöst, die Aufgaben haben sich für uns dadurch aber nicht verändert. Auch heute noch versucht die Industrie auf allen Ebenen das unabhängige Prüfwesen abzuschaffen.
Hier kämpfen wir zusammen mit unserem Dachverband, dem AEI, für den Erhalt des unabhängigen Prüfwesen in Europa.