Nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall geht es oft um Sekunden. Im Notfall kann nur schnelle Hilfe Leben retten. Durch modernste Technik, gute Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen können die Johanniter Sie im Ernstfall optimal versorgen. Zum Team des Rettungsdienstes gehören Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Rettungshelfer. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen unterstützt ein Notarzt das Team der Notfallrettung. Vor Ort leisten die Rettungskräfte der Johanniter erste medizinische Hilfe und befördern die Erkrankten oder Verletzten zur Weiterbehandlung ins nächste geeignete Krankenhaus. Die Alarmierung erfolgt über die 112.
Bilder
Rettungswache Lichtenfels-Dalwigksthal
Häufig gestellte Fragen
Welche Verbindungen hat Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Rettungswache Lichtenfels-Dalwigksthal?
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..
Wann wurde Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Rettungswache Lichtenfels-Dalwigksthal gegründet?
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Rettungswache Lichtenfels-Dalwigksthal wurde 1952 gegründet.
An welchen Tagen ist Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Rettungswache Lichtenfels-Dalwigksthal geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
Auf welche Sprachen ist Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Rettungswache Lichtenfels-Dalwigksthal spezialisiert?
Deutsch.
Was sind die Hauptdienstleistungen von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Rettungswache Lichtenfels-Dalwigksthal?
Notfallrettung.
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.