Die Albrecht Edelstahltechnik ist ein traditionelles Familienunternehmen, gegründet 1634 durch Tobias Albrecht (später Firma Wilhelm Albrecht) als Kupferhammerwerk in Ohrdruf/Thüringen. Seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich im Einklang mit der technologischen Entwicklung und den Kundenanforderungen weiterentwickelt. Seit 1998 ist die Nachfolgegeneration mit Anne Köntje (geb. Albrecht-Früh) und seit 2000 mit Dirk Köntje im Unternehmen vertreten. Ihren Hauptsitz hat die Firma in Lindlar, Nordrhein-Westfalen.
Albrecht Edelstahltechnik versteht sich als innovatives Traditionsunternehmen, das passgenaue Lösungen für individuelle Aufgaben im Full-Service anbietet.
Zeiten, Branchen und auch Kundenansprüche gehen mit der Zeit. Die Prinzipien des Familienunternehmens sind immer gleich geblieben. Zur Unternehmensphilosophie gehört: Immer höchste Ansprüche an die Qualität der Produkte und der Arbeit stellen, flexibel auf die Wünsche der Kunden zu reagieren, die Kunden gleichzeitig von der eigenen Erfahrung profitieren lassen.
Das Unternehmen zeichnet sich durch vielseitige Leistungen im Apparate und Behälterbau, im Anlagen- und Rohrleitungsbau, sowie bei Sonderkonstruktionen aus. Zum Leistungsspektrum gehören: eigene Vorfertigung der Blechzuschnitte, TÜV-geprüfte Schweißer in allen gängigen Verfahren: WIG/MIG/MAG/Elektrode/UP, eine Inhouse-Beizanlage, Kapazität für Behälter bis Ø 4.000 mm, Länge 35 m. Außerdem ist das Unternehmen mit folgenden Zertifikaten ausgezeichnet worden: DIN EN ISO 9001, HP0/TRD 201, TÜV-Umstempelberechtigung, Fertigung gemäß Druckgeräterichtlinie.
Die W. ALBRECHT GMBH & CO. KG zeichnet sich durch planerische Expertise und hochwertige Ausstattung aus. Auch im Bereich der Reparaturschweißungen ist das Unternehmen kompetent vertreten.
Vom Laser- über das Plasma- bis hin zum Autogenschneiden, von Kanten über Schweißen bis zur mechanischen Bearbeitung, von der umfassenden Baugruppenfertigung bis zum umfangreichen Lagervorrat an Edelstählen, Stählen, Aluminium und Sonderwerkstoffen: Die Blechbearbeiter von Albrecht sind Profis, wenn es um Einzel- und Serienanfertigungen geht. Zu den Leistungen gehören Zuschnitte mit Laser, Plasma und Autogen. Die Anarbeitung von Kanten, das Schweißen und mechanische Bearbeitung und die Baugruppenfertigung. Im Unternehmen gibt es einen umfangreichen Lagervorrat an Edelstahl, Stahl, Aluminium und Sonderwerkstoffen. So kann auf Kundenwünsche mit Zeichnung schnell reagiert werden. Die Firma bietet einen 24 Stunden Service, bis zu dem das Material fertig, geprüft und versandbereit ist.
Seit dem Jahr 2019 gibt es die neue Kantbank „TruBend 7036“ im Unternehmen. Sie steht neben der größeren “TrumaBend V230“ und soll individuell unterstützen. Mit diesen zwei unterschiedlichen Kantbänken ist es möglich sowohl schnell, sicher und präzise eine Vielzahl kleiner Kantteile auf der Highspeed-Biegemaschine zu fertigen und gleichzeitig die große Kantbank mit schweren Laser- und Plasma-Kantteilen, z.B. große Konen auszulasten. Damit kann das Unternehmen noch flexibler agieren und auf die Kundenwünsche eingehen.
Im Bereich der Chemie baut das Unternehmen: Druckbehälter, Vakuumbehälter, Wärmetauscher, Lagertanks, Rührbehälter, Rührwerktanks, Kondensatoren, Verdampfer, Rohrformstücke, Rohrleitungen ab DN 300 sowie Wärmetechnische Anlagen.
Im Filterbau gehören Druckbehälter, Vakuumbehälter, Lagertanks, Rohrformstücke, Rohrleitungen ab DN 300, Filteranlagen sowie Filterbehälter zum Portfolio.
Im Bereich der Kraftwerke werden Druckbehälter, Vakuumbehälter, Reaktionskolonnen, Lagertanks, Rohrformstücke, Rohrleitungen ab DN 300, Schalldämpfer sowie Adsorber produziert.
In der Pharmaindustrie steht das Unternehmen für Sterilisier Kammern, Druckbehälter sowie Lagertanks. Viele weitere Branchen bedient das Unternehmen auch mit den passenden Behältern, Apparaten, Leitungssystemen uvm. – darunter auch die Lebensmittelbranche, Luftfahrt, Schifffahrt, der Maschinenbausektor, Forschungsinstitute oder die Pumpentechnik.