Heute verstehen wir unter Hospiz nicht nur eine stationäre Einrichtung. Hospiz meint die Begleitung, die ganzheitliche Betreuung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen. Der ambulante Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen am Lebensende in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung würdevoll und mit Respekt zu begleiten. Wir setzten uns mit Betroffenen und den anstehenden Problemen aktiv auseinander und nehmen ihre Ängste ernst. Ziel unserer Arbeit ist es, die Lebensqualität in der letzten Lebensphase zu verbessern. Wir stehen zur Seite und gehen gemeinsam einen Weg. Die Richtung wird von den Betroffenen vorgegeben, genauso das Maß an helfender Nähe und schützender Distanz.
Bilder
Häufig gestellte Fragen
Welche Verbindungen hat Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Marburg?
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..
Wann wurde Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Marburg gegründet?
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Marburg wurde 1952 gegründet.
An welchen Tagen ist Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Marburg geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Auf welche Sprachen ist Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Marburg spezialisiert?
Deutsch, Englisch.
Was sind die Hauptdienstleistungen von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Marburg?
Letzte Hilfe Kurs, Besuchsdienst, Ausbildung zum Ehrenamtlichen Hospizbegleiter, Ambulante Hospizarbeit für Erwachsene, Vorträge und Seminare im hospizlichen Kontext.
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.