Zuletzt aktualisiert: 2/14/25, 9:59 AM
Über
Beratungsbüros von WBS TRAINING sind eine Anlaufstelle für Weiterbildungsinteressierte, die eine umfassende Bildungsberatung wünschen.
In unseren Beratungsbüros berät dich unser Team nach Terminvereinbarung ausführlich zu Weiterbildungen, Umschulungen, Aufstiegsfortbildungen, Coachings und Fördermöglichkeiten. Bitte vereinbar vorab eine unverbindliche Beratung per Webseite oder Telefon. Alternativ kannst du dich von der WBS SofortBeratung auf unserer Webseite direkt und ganz ohne Termin per Telefon, Video oder Chat beraten lassen.
Die Kurse selbst können an unseren Schulungsstandorten oder - mit Genehmigung des Förderträgers und ggf. der zuständigen Handelskammer - auch von zu Hause aus absolviert werden.
Zusätzliche Informationen
Bilder
Gruppenbild vom Team der Region Leipzig. Alle Personen stehen auf einer Treppe und schauen fröhlich in die Kamera.
Eingangsbereich. Glastür mit Aufschrift WBS TRAINING und blauem Logo. Zimmerpflanze und ein gelbes Wandttattoo auf dem steht wir gestalten gemeinsam.
Außenansicht vom Beratungsbüro in Markranstädt. Blick auf eine Fensterfront einer Nachhifeschule.
Eine Kollegin der Region Leipzig am PC-Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen und Headset.
Portrait eines Mitarbeiters mit Brille. Fachleitung Bildung
Häufig gestellte Fragen
An welchen Tagen ist WBS TRAINING Markranstädt geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Auf welche Sprachen ist WBS TRAINING Markranstädt spezialisiert?
Deutsch, Englisch.
Mit welchen Marken arbeitet WBS TRAINING Markranstädt?
WBS AKADEMIE, WBS CODING SCHOOL, WBS GRUPPE, WBS RECRUITING INTERNATIONAL, WBS SCHULEN, WBS TRAINING.
Was sind die Hauptdienstleistungen von WBS TRAINING Markranstädt?
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Förderung über Berufsförderungsdienst (BFD), Individuelle und kostenlose Beratung, Förderung über Qualifizierungschancengesetz (QCG), Bewerbungscoaching, Ein breites Fortbildungsangebot mit Kursstartgarantie, Kurse in Vollzeit und Teilzeit, Integration in den Arbeitsmarkt, Förderung über Deutsche Rentenversicherung (DRV).