Bei vielen Erkrankungen im Hals-, Nasen-, Ohren- und auch im Zahn- und Kieferbereich ist eine exakte Bildgebung zur Diagnosefindung unerlässlich. Die digitale Volumentomographie (DVT) ist die modernste digitale Röntgentechnik, die viele Vorteile in sich vereinigt.
Es handelt sich um ein dreidimensionales Röntgenverfahren. Die Methode ermöglicht extrem hochauflösende Aufnahmen des Kopf-, Hals- und Kieferbereichs in 3D-Darstellung. Der Informationsgehalt ist im Vergleich zu bisherigen 2D-Aufnahmen deutlich höher. Es können Knochenstrukturen gesehen werden, die beim CT oder bei der herkömmlichen Röntgenaufnahme gar nicht dargestellt werden. Bei vielen Fragestellungen erlaubt diese Methode eine exzellente Beurteilung von knöchernen Strukturen und deren Umgebung. Entscheidend ist aber die Tatsache, dass Sie extrem viel weniger Röntgenstrahlen ausgesetzt sind als bei einem vergleichbaren CT (meist über 50%) und das bei viel höherer Genauigkeit.