Die St.Nikolai-Kirche zu Metzels wurde von Graf Poppo VII. von Henneberg gestiftet als Dank für das "Kriegsglück", das sich unerwartet in der Metzelser Flur zu seinen Gunsten gegen den Würzburger Bischof gewendet hatte. So wurde die Kapelle am 6.Dezember 1228 als Nikolai-Kapelle geweiht.
Das Innere der Kirche wurde 1987 renoviert und der Altarraum neu gestaltet. Das Kirchenfenster hinter dem Altar von 1952 zeigt die Auferstehung Christi. Der neu gemauerte Altar steht wieder an seiner ursprünglichen Stelle.
Links vom Altar wurde ein mittelalterliches Sakramentshaus freigelegt. Der Vorgängeraltar, der unmittelbar hinter den Stufen im Altarraum stand, steht heute als Seitenaltar unter der Gedenktafel für die Gefallenen und Vermissten d