Die TCM Behandlung kann einerseits als ergänzende therapeutische Maßnahme, z.B. bei der Behandlung von onkologischen Patienten oder bei starken chronischen Schmerzen zum Einsatz kommen;: andererseits bietet sie aber auch gerade in Gebieten, in denen die westliche Medizin an ihre Grenzen stößt, sehr erfolgreiche alternative und verträgliche Behandlungsmethoden. Beispiele hierfür sind gynäkologische Beschwerden (Klimakterium, Zyklusstörungen oder unerfüllter Kinderwunsch,...), wo die TCM sehr verträgliche Behandlungsmethoden und Wirkstoffe als Ersatz für Hormontherapien westlicher Biomedizin anbietet. Aber auch bei Hauterkrankungen (Neurodermitis, Ekzeme, ...) sowie Magen-Darm-Erkrankungen (Morbus Crohn, Gastritis,..), bei denen oftmals über lange Zeiträume Arzneimittel mit äußerst kritischen Nebenwirkungen eingesetzt werden, kann die TCM Alternativen bieten.