Seelische Erkrankungen sind Hormonerkrankungen des Gehirns, die genauso wie Bluthochdruck oder Zuckerkrankheit behandelt werden können.
Die Behandlung erfordert oft Medikamente. Mindestens so wichtig sind psychotherapeutische Behandlungsmethoden, bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Erwachsenen, genauso wie die Physiotherapie in der orthopädischen Behandlung oder der Sport und die Essensumstellung in der Behandlung der Zuckerkrankheit.
Die frühe Behandlung seelischer Erkrankungen ist genauso wichtig wie bei anderen Krankheiten, sonst besteht die Gefahr, dass sie chronisch werden. Dann sind sie schwerer zu behandeln und hinterlassen langfristige, körperliche, seelische und soziale Schäden. Deshalb: kommen Sie, wie bei anderen Krankheiten auch, lieber einmal zu früh als zu spät.