Die Kapelle von Darsberg wurde zwischen 1450 und 1460 als Filialkapelle der Pfarrkirche zu Neckarsteinach erbaut und war ursprünglich dem Hl. Sebastian geweiht. Ihr Bauherr war möglicherweise Landschad Bligger XIV oder einer seiner Vorgänger.
Das Schmuckstück der Kapelle ist der spätgotische Flügelaltar, der aus der Erbauungszeit der Kapelle stammt. Das Retabel präsentiert auf den gemalten Flügelaußenseiten die Verkündigung an Maria durch den Erzengel Gabriel. Weiterhin sind in geschlossenem Zustand an den bemalten Seitenflügeln die Heiligen Valentin und Joachim zu sehen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptdienstleistungen von Evangelische Kirche Darsberg - Evangelische Kirchengemeinde Neckarsteinach?