- Ursprünglich „Lutherkirche Bieber“. Der Name „Lutherkirche“ ist vorne am Gebäude eingemeißelt. Aufgrund der zwei Lutherkirchen in Offenbach wird dieser Name jedoch nur noch in bestimmten Fällen geführt. - Denkmalgeschützte Kirche von 1935 - Denkmalgeschützte Gemälde aus der Zeit des dritten Reiches von Hans Kohl, besondere Maltechnik (Enkaustik) - Neugestaltung von Altarkreuz, Leuchtern, Bibelauflage und Lesepult durch die Künstlerin Magdalena Wiecek in der Nachkriegszeit: Die im dritten Reich verleugneten Bezüge zum Alten Testament und zum Judentum werden wieder hergestellt. Im Mittelpunkt stehen die hebräischen Schriftzeichen am Lesepult „Shalom“ – „Friede“. Auf diese Weise distanziert sich die Gemeinde heute von den Gemälden.
Bilder
- Ursprünglich „Lutherkirche Bieber“. Der Name „Lutherkirche“ ist vorne am Gebäude eingemeißelt. Aufgrund der zwei Lutherkirchen in Offenbach wird dieser Name jedoch nur noch in bestimmten Fällen geführt.
- Denkmalgeschützte Kirche von 1935
- Denkmalgeschützte Gemälde aus der Zeit des dritten Reiches von Hans Kohl, besondere Maltechnik (Enkaustik)
- Neugestaltung von Altarkreuz, Leuchtern, Bibelauflage und Lesepult durch die Künstlerin Magdalena Wiecek in der Nachkriegszeit: Die im dritten Reich verleugneten Bezüge zum Alten Testament und zum Judentum werden wieder hergestellt. Im Mittelpunkt stehen die hebräischen Schriftzeichen am Lesepult „Shalom“ – „Friede“. Auf diese Weise distanziert sich die Gemeinde heute von den Gemälden.
Foto Irmela Büttner
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptdienstleistungen von Evangelische Kirche Bieber - Evangelische Kirchengemeinde Offenbach/Main-Bieber?