Bereits in der Frühzeit der Besiedelung wurden aus Stangenholz und Reet
einfache Behausungen hergestellt.
Gerade auf den dem Festland vorgelagerten Inseln in Nordfriesland bildete sich der
den Stürmen und der Witterung trotzende Haustyp des "Uthlandehauses" heraus.
Das Reetdach stand auf Ständern und war speziell nach Norden sehr tief geführt,
nach Süden hin immer offener.
Während das Reetdachhaus im vorigen Jahrhundert zeitweise zum "arme Leute Haus"
wurde, stehen heute viele der Reetdachhäuser unter Denkmalschutz und sind begehrt
und eine hochpreisige, wertstabile Immobilie. Aber auch immer mehr neu errichtete
Häuser erhalten Reetdächer, da diese nicht nur chic sind, sondern man ihre bau-
physikalischen Vorteile mehr und mehr würdigt. Natürlich spielen auch ökologische
Gesichtspunkte eine zunehmende Rolle. Reet ist nachwachsender Rohstoff.
Hier noch einige Themen, die Sie vielleicht rund ums Reet interessieren: