St.-Philippus-& Jakobuskirche
Ollendorf besaß ursprünglich zwei Kirchen, deren eine (die Peterskirche, auch als Oberkirche bezeichnet) vermutlich im 17. Jhd. zerstört worden ist. 1682 ist die Rede davon, dass sie nicht wieder aufgebaut werden soll - zugunsten der sog. Unterkirche, der heutigen Dorfkirche Philippus & Jacobus. Sie lag an nahezu idealer Stelle: unmittelbar dort, wo die Via regia den Ort tangierte. Bereits 1471 wird die Kirche mit dem Doppel-Patrozinium in einem Verkaufsbrief sicher belegt.
Es handelt sich um eine spätgotische Saalkirche mit dreiseitigem Chor und nördlich angesetztem Turm. Mehrere Inschriften und eine erst 2009 (wieder-)entdeckte Kirchbaurechnung ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Baugeschich