Zuletzt aktualisiert: 8/22/25, 1:18 AM
Über
Seit 2005 ist ein Teil des Urwaldes Saarbrücken Bestattungswald. Eichen und Hainbuchen stehen im FriedWald Saarbrücken für Beerdigungen zur Verfügung. Im Eingangsbereich treffen Besucher auf einen kleinen Pavillon, der an Schlechtwettertagen vor Wind und Regen schützt. Auch Trauergesellschaften finden hier im Anschluss an die Beerdigung oder zu Beginn Platz. Einen zentralen Ort für Momente der Trauer und des Gedenkens bietet zudem ein Andachtsplatz mit einem Findling und Bänken. Interessenten können sich bereits zu Lebzeiten einen Platz im Bestattungswald nördlich von Saarbrücken aussuchen. Kostenlose Waldführungen durch den FriedWald Saarbrücken ermöglichen es, die Bestattung in der Natur kennenzulernen.
Zusätzliche Informationen
Bilder
Am Eingang zum FriedWald Saarbrücken begrüßen zwei Eichhörnchen die Besucher.
Auf dem kurzen Infopfad durch den Wald können sich Waldbesucher über das FriedWald-Konzept informieren.
Im FriedWald übernimmt die Natur den Grabschmuck - im Frühling können das Blumen und Hummeln sein.
Der Waldplan hilft bei der Orientierung im FriedWald Saarbrücken.
Im Frühling treiben die alten Eichen frische Blätter aus.
Häufig gestellte Fragen
An welchen Tagen ist FriedWald Saarbrücken geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
Auf welche Sprachen ist FriedWald Saarbrücken spezialisiert?
Deutsch.
Was sind die Hauptdienstleistungen von FriedWald Saarbrücken?
Baumsuche, Baumtausch, Bestattersuche, Bestattungsvorsorge, Gedenkseiten, Hilfe im Trauerfall, Individuelle Baumauswahl in der Vorsorge und im Trauerfall, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Waldführungen, Kostenloses Informationsmaterial, Kundenservice-Erreichbarkeit von Montag bis Samstag, Onlineshop, Ratenzahlung, Vorsorgekonzept, Vorsorgeordner, WC.