Nach einer misslungenen Innenrenovierung in dieser Zeit wurde bei einer zweiten Innenrenovierung 1980 die ursprüngliche Gestaltung der Kirche wiederhergestellt: die farbenfrohe Kassettendecke, die ungewöhnliche Darstellung der vier Evangelisten auf der Brüstung der Empore und die eigenwillig bemalte Kanzel. Lediglich die übertünchten Gemälde an der Stirnseite auf beiden Seiten des Altars – Sämann und Schnitterin – wurden wegen des hohen finanziellen Aufwands nicht wieder freigelegt. Ein Blick in das von außen recht unscheinbar wirkende Kirchlein lohnt, denn die innere Ausgestaltung sorgt für einige Überraschungen.
Die Schlierbacher Kirche ist eine Rarität. Sie wurde 1931/32 gebaut – als eine von ganz wenigen Kirchen, die in dieser Zeit entstanden. Zuvor gehörte Schlierbach einige hundert Jahre zur „Mutterkirche“ Schaafheim. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam erstmals der Wunsch nach einer eigenen Kirche mit eigenem Pfarrer auf, doch scheiterte dies zunächst an der Armut Schlierbachs.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptdienstleistungen von Evangelische Kirche Schlierbach - Evangelische Kirchengemeinde Schlierbach?