Die Friedenskirchengemeinde Schwalbach entstand mit Stichtag vom 10.12.1951 als Ausgliederung aus der Evangelischen Gemeinde Sulzbach und umfasste damals die Ortsschaften Schwalbach und Niederhöchstadt; endgültig selbständig geworden ist sie aber erst 1959 mit der Installation des ersten Inhabers der Pfarrstelle Schwalbach-Niederhöchstadt. Nach der Gründung der Limesgemeinde Schwalbach im Jahr 1966 und der Einrichtung der selbständigen Kirchengemeinde Niederhöchstadt 1970 umfasst das Gebiet der Friedenskirchengemeinde heute die Altstadt Schwalbachs und die angrenzenden Neubaugebiete im Süden der Stadt.
Bilder
Die Friedenskirche wurde in den Jahren 1953/54 gebaut. Die Einweihungsfeier am 1. Weihnachtstag 1954 war verbunden mit dem Abschied von der Notkirche, einer Holzbarracke, die 1926 auf dem Gelände der heutigen Geschwister-Scholl-Schule errichtet worden war.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptdienstleistungen von Evangelische Friedenskirche Schwalbach am Taunus - Evangelische Friedens-Kirchengemeinde Schwalbach?