Bestattungen Scheffel An Ihrer Seite, wenn Sie uns brauchen ... Was tun, wenn ein Ihnen nahestehender Mensch von Ihnen gegangen ist. In dieser Situation ist es schwer, einen klaren Gedanken zu fassen. Und dennoch sind viele eilige Dinge zu erledigen. Wir haben gelernt, Ihnen zuzuhören und Ihnen Beistand zu geben.
Bilder
Im Schoß der Erde
Die Erdbestattung ist in unserem Kulturkreis die traditionellste Art der Bestattung und war jahrhundertelang auch die gängigste Form. Der Mensch – als ein Teil der Natur – wird auf diese Weise wieder der Natur anvertraut. Bei der Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Vollholzsarg in der Erde eines Friedhofs beigesetzt.
Auflösung der Körperlichkeit
Die Feuerbestattung ist eine sehr bewusste Auseinandersetzung mit dem Ende der Körperlichkeit. Sie ist zudem eine der ältesten und weltweit praktizierten Bestattungsarten. In Deutschland ist es Vorschrift, den Verstorbenen in einem Holzsarg in einem Krematorium zu verbrennen. Nach der Feuerbestattung kann die Asche dann in einer Urne auf unterschiedliche Arten beigesetzt werden – auf dem Friedhof in einem Reihen- oder Wahlgrab, im Wurzelbereich eines Baumes oder im Meer.
Eine Seebestattung ist eine wundervolle Möglichkeit, einem geliebten Menschen das letzte Geleit zu geben, der sich im Leben wie im Tod dem Meer verbunden fühlt. Auf eine Feuerbestattung, bei der die Asche des Verstorbenen in eine selbstauflösende Urne gefüllt wird, erfolgt die Übergabe an das Meer durch eine erfahrene Reederei.
Frieden in der Natur
Seit der Jahrhundertwende entscheiden sich immer mehr Menschen für eine unmittelbareren Rückkehr zur Natur, indem Sie sich für eine Baum- oder Waldbestattung in einem naturbelassenen Wald entscheiden. Nach einer Feuerbestattung wird eine spezielle Natururne in einer Waldbeisetzung z.B. zwischen den Wurzeln Ihres Lieblingsbaumes bestattet. An einigen Bäumen können Namensschilder angebracht werden und in den meisten Bestattungswäldern steht ein zentraler Abschiedsort zur Verfügung, wie ein Holztisch, der für eine Trauerfeier genutzt werden kann. Eine klassische Grabpflege gibt es bei der Waldbestattung nicht. Auch auf Kerzen und Grabsteine wird unter den Bäumen verzichtet.
Aus der Asche wird ein Diamant
Seit einigen Jahren ist es möglich, die Asche des Verstorbenen zu einem Diamanten formen zu lassen. Dieser kann dann zu einem einzigartigen Erinnerungsstück weiterverarbeitet werden. Der Prozess dauert je nach Größe (Karat) 3 bis 12 Monate. Dieser Erinnerungsdiamant ist chemisch und physikalisch ein echter Diamant. Unser Partner aus der Schweiz, die Firma Algordanza (lat. für Erinnerung), erfüllt diesen extravaganten Wunsch.
Häufig gestellte Fragen
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Die akzeptierten Zahlungsmethoden sind Invoice, Banküberweisung
An welchen Tagen ist Bestattungen Scheffel - Filiale Schwerin geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.