Erfolg hat Geschichte – das ist immer so. So auch die alte mecklenburgische Kaufmannsfamilie Kopsicker. Diese Geschichte beginnt aber nicht vor 20 oder 30 Jahren, sondern Mitte des 19. Jahrhunderts.
1822 wird Helmuth Kopsicker in Gadebusch geboren, er entwickelt sich zu einem erfolgreichen Kolonialwaren- und Brennstoffhändler. Von 1876 bis 1900 war er über Jahrzehnte auch Finanz-Senator seiner Heimatstadt. 1901 wird er dafür, durch den mecklenburgischen Herzog zum Kommissions-Rat ernannt. Er hat drei Söhne, auch sie werden alle erfolgreiche Kaufleute in Gadebusch und Schwerin.
Vorläufer unserer Firma war Louis Kopsicker, er kauft 1898 von Rudolf Brauer, die gleichlautende Firma und dessen Geschäftshaus in Schwerin in der Schloßstr. 26. Die Firma Brauer betrieb seit ca. 1850 ebenfalls einen Kolonialwaren- und Brennstoffhandel. 1903 beginnen die Kopsickers in Gadebusch und Schwerin den Handel mit Petroleum.
In der 1920er und 1930er Jahren wächst das Unternehmen stark. In der Mecklenburgstr.51 wird ein Wohn- und Geschäftshaus erbaut, auf dessen Hof sich bis 1992 der Kohlenplatz der Firma befand. 1937 werden in der Lübecker Str. 156-158 die „ West-Garagen“ fertiggestellt, ein Komplex mit moderner Tankstelle, 45 Garagen, einer Gaststätte, einer Apotheke und einigen Wohnungen.
Im selben Jahr verstirbt Louis Kopsicker, sein Sohn, Ludwig Karl Kopsicker, wird Inhaber der Firma Brauer. Als er 1947 kinderlos verstirbt, entsteht die Erbengemeinschaft L.K. Kopsicker. Helmut Kopsicker, der Vater des heutigen Inhabers, geb. 1925 in Gadebusch, kommt 1947 aus englischer Gefangenschaft, und lernt zunächst den Kaufmannsberuf in der Firma seines Großonkels. Anschließend wird er Geschäftsführer, zunächst an der Seite des Prokuristen, Wilhelm Dethloff, ab 1953 alleine.
In den nachfolgenden vier Jahrzehnten gelingt es ihm und seiner Frau, Lisa Kopsicker, die Firma privatwirtschaftlich durch die sozialistische Planwirtschaft zu führen. Eine ganz andere Aufgabenstellung im Vergleich zu Louis und Ludwig Karl Kopsicker, aber keinesfalls eine geringere Leistung. 1990 gründet er, zusammen mit seinem Sohn, Rolf Kopsicker, die gleichnamige GmbH, zum Zwecke des Brennstoff- und Mineralölhandels, neu. Die Firma „ Brauer“ stellt 1992 ihre Handelstätigkeit in der Schweriner Altstadt nach über 140 Jahren ein.