Zuletzt aktualisiert: 6/16/25, 11:58 AM
Über
Der FriedWald Schönebeck bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt ist ein vogelreicher Auenwald mit kräftigen Eichen, Eschen, Hainbuchen, Ahornbäumen, Ulmen und Linden, an deren Wurzeln Verstorbene in biologisch abbaubaren Urnen die letzte Ruhe finden. Eine kleine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam. Zentraler Ort des Erinnerns und Gedenkens ist der mit einem Segel überdachte Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten. Interessenten können sich bereits zu Lebzeiten einen Platz im Bestattungswald nahe der Elbe aussuchen. Kostenlose Waldführungen durch den FriedWald Schönebeck mitten in den grünen Auen der Elbe und nördlich der Landeshauptstadt Magdeburg ermöglichen es, die Bestattung in der Natur kennenzulernen.
Zusätzliche Informationen
Bilder
Eine Infotafel macht auf den FriedWald Schönebeck als Ort der letzten Ruhe aufmerksam.
Bäume, die im FriedWald Schönebeck als Ruhestätten dienen, sind mit einer Nummer versehen.
Durch den FriedWald Schönebeck zieht sich ein Elbarm.
Die Hauptwege durch den FriedWald Schönebeck sind gut begehbar.
Beschilderungen entlang der Waldwege helfen bei der Orientierung im FriedWald Schönebeck.
Freie Baumgrabstätten im FriedWald Schönebeck erkennen Besucher anhand farbiger Bänder.
Häufig gestellte Fragen
An welchen Tagen ist FriedWald Schönebeck (Elbe) geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
Auf welche Sprachen ist FriedWald Schönebeck (Elbe) spezialisiert?
Deutsch.
Was sind die Hauptdienstleistungen von FriedWald Schönebeck (Elbe)?
Baumsuche, Baumtausch, Bestattersuche, Bestattungsvorsorge, Gedenkseiten, Hilfe im Trauerfall, Individuelle Baumauswahl in der Vorsorge und im Trauerfall, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Waldführungen, Kostenloses Informationsmaterial, Kundenservice-Erreichbarkeit von Montag bis Samstag, Onlineshop, Ratenzahlung, Vorsorgekonzept, Vorsorgeordner, WC.