Die Kirche Söllichau ist ein spätromanischer Bau, stammt wohl aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und ist aus Feld- und Raseneisensteinen zusammengefügt. Bis 1857 hatte die Kirche einen Ostturm. Der jetzige Westturm wurde nach 1857 errichtet. Bei dem großen Umbau 1701-06 erhielt die Kirche den hohen gotische Satteldachstuhl aufgesetzt. Aus dieser Zeit stammen auch die Fenstereinbrüche. Die romanischen Fenster wurden zum Teil vermauert. Bei dem Umbau wurde auch das rundbogige romanische Nordportal zugemauert. Die rautenförmigen, bleiverglasten Fenster der Ostseite stammen aus der Zeit um 1890. Der Turm wurde aus gebrochenem Feldstein, darauf polierter Sandstein und Backstein, gebaut und wird von einem Kreuzdach gekrönt. Der Saal ist ge