Schon immer ist die Wahrenbrücker Kirche geistliches Zentrum für Wahrenbrück und die umliegenden Orte.
Heute gehören neben Wahrenbrück die Dörfer Zinsdorf, Beutersitz, Wildgrube, Domsdorf, Rothstein, Prestewitz und Winkel zur Kirchengemeinde Wahrenbrück. Die Grundmauern der Stadtkirche stammen aus dem frühen 13. Jh. In der Folge gab es immer wieder bauliche Veränderungen, bedingt durch mehrere Brände. Im Innern wurde die Holzdecke, die Emporen und das Gestühl nach einem erneuten Brand 1898 erneuert. Der Altaraufsatz stammt aus dem Ende des 17. Jhs. Im Hauptfeld zeigt er die Auferstehung Jesu (vgl. Matthäusevangelium 27, 62ff). Darüber sind eine Darstellung der Himmelfahrt Jesu (vgl. Apostelgeschichte 1) und ein geschnitztes Kr