Im Jahr 1938 wurde beim Abhacken des alten Putzes über dem Triumphbogen die Jahreszahl 1574 freigelegt. Im Jahre 1731 dagegen wurde ein großer Umbau abgeschlossen, so dass dieses Jahr oft als Erbauungsjahr der ganzen Kirche angegeben wurde. Aus dieser Zeit stammt vermutlich auch die barocke Namensgebung "Zur Krippe Christi".
Der helle Innenraum der Kirche ist von den Merkmalen der Barockzeit geprägt. Typisch dafür sind die Kassetten an den Emporen und der trapezförmigen Decke in ihrer Farbgebung: helle blaue, weiße und graue Töne. Der Chorraum ist dagegen in schlichtem Weiß gehalten.
Die Kanzel mit Wendeltreppe stammt von 1731, der Taufstein wahrscheinlich aus der Zeit davor. Die Orgel, ein Werk des Leipziger Orgelbaumeisters Gottf