Wenn Leiden nicht mehr geheilt werden können und medizinische Therapien zwar Linderung, doch keine Genesung bieten, wird der Mensch mit seiner Vergänglichkeit und dem eigenen Sterben konfrontiert. In diesem letzten Lebensabschnitt müssen Angst, Wut, Schmerz und Trauer bewältigt werden. Auf diesem Weg bieten die Johanniter in ihrem Hospiz in Wiehl sowohl den Sterbenden, als auch deren Angehörigen eine fachlich qualifizierte und ganzheitliche Begleitung an. Das Haus nimmt Menschen auf, die in Krankenhäusern nicht mehr versorgt werden können und deren häusliche Pflege nicht gesichert ist oder nicht mehr geleistet werden kann. Die Therapien werden auf und mit dem Wohngast abgestimmt. Seine Angehörigen können ihn begleiten und mit ihm im Hospiz leben.
Häufig gestellte Fragen
Welche Verbindungen hat Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Johannes Hospiz Oberberg?
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..
Wann wurde Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Johannes Hospiz Oberberg gegründet?
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Johannes Hospiz Oberberg wurde 2004 gegründet.
An welchen Tagen ist Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Johannes Hospiz Oberberg geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Auf welche Sprachen ist Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Johannes Hospiz Oberberg spezialisiert?
Deutsch und Englisch.
Was sind die Hauptdienstleistungen von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Johannes Hospiz Oberberg?
Stationäre Hospizarbeit.
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.