Zum ersten Mal wird der Ort 1250 erwähnt, ist aber älter. Einstmals hat die Kirche zur Urpfarrei Gahma gehört. Das könnte bedeuten, dass sie um 1200 oder kurz danach gegründet wurde. 1316 kam Gahma durch Krieg in den Besitz der Vögte von Gera und damit zum Schleizer Oberland. Doch sind Verbindungen nach Franken bis in die Neuzeit bezeugt. 1497 erhielt Oßla eine eigene Pfarrei, die aber schon 1540 wieder aufgehoben wurde, als Wurzbach Pfarrei wurde. 1498 entstand anstelle der ursprünglichen Kapelle die erste Kirche des Ortes. Das noch heute bestehende Gebäude lässt deutlich die sehr alte Bausubstanz einer Chorturmkirche erkennen. Bewegend ist es, von der damaligen Armut des Ortes zu erfahren: Weil man für die Einrichtung der Kirch