Birgit bewirtschaftet ihre Weingärten so naturnahe wie möglich. Nach der Umstellung 2006 auf biologische Bewirtschaftung, folgte 2009 die Vorbereitung zur bio-dynamischen Bewirtschaftung und damit die Entscheidung dem Demeter Verbund beizutreten. Zwischen den Weinreben zeigt sich die Natur durch ihre farbenreiche Kräuter-Flora. Birgit ist der Natur dankbar, sieht sich gleichzeitig aber auch verpflichtet auf sie zu achten. So ist die biologische Anbauweise ein wesentlicher Beitrag zur Gesundung der Natur. Ihr Projekt "Wildwux" vermittelt die Botschaft der Renaturierung und Biodiversität. Die Weingärten erstrecken sich entlang des Leithagebirges, wo Schiefer, Muschelkalk und kristalliner Quarz die perfekte Basis für große Terroirweine bieten.