Als Kardiologe (Herzspezialist)
ist mein Schwerpunkt die Abklärung von Beschwerden wie Schmerzen im Brustkorb, Atemnot, Herzrhythmusstörungen,hohem Blutdruck und Fettstoffwechselstörungen sowie Behandlung von Patienten mit Herzschwäche, Durchblutungsstörungen des Herzens bzw. Verengung der Herzkranzgefäße, Herzklappenproblemen.
Kardiologische Funktionsuntersuchungen:
Ruhe-EKG, Belastungs-EKG (Rad oder Laufband), Langzeit-Blutdruckmessung, 24-Stunden- EKG; Schnelltest für Bestimmung der Herzinfarkt Laborparameter im Blut, Spiroergometrie, Lungenfunktion/Spirometrie, Pulsoxymetrie, ABIPulswellengeschwindigkeitsmessung an Armen und Beinen
Kerngebiete der Inneren Medizin
sind die Vorbeugung, Behandlung sowie Rehabilitation bei folgenden Krankheiten:
Krankheiten des Herzens und Gefäßsystems, Atmungsorgane, der Verdauungsorgane und der Leber, der Nieren, des Blutes und der blutbildenden Organe, des Stoffwechsels, des Immunsystems, des Stütz- und Bindegewebes sowie von Infektionskrankheiten, Vergiftungen, soliden Tumoren und Bluterkrankungen und der Behandlung von Schwerstkranken in der Internistische Intensiv - und Notfallmedizin und Sport beim gesunden und kranken Menschen.
Nach meiner 6-jährigen Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin spezialisierte ich mich zusätzlich auf dem Spezialgebiet der Krankheiten des Herzens und des Kreislaufsystems mit einer 3-jährigen Zusatzfacharztausbildung zum Kardiologen.
Schau auf dein Herz:
Die kardiologische Vorsorgemedizin bzw. Präventivmedizin umfasst Maßnahmen, die der Verhütung und Früherkennung von Herz- und Gefäßkrankheiten wie z.B. Bluthochdruck, Arterienverkalkung dienen und damit das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich reduziert werden kann.