Biedermeierbank, so genanntes Laxenburger Biedermeier
Deckenluster, Wien um 1925, funktionsfähig
Design des 20. Jahrhunderts, von Marcel Kammerer und Josef Frank bis, Arne Vodder und Rupert Nikoll
Opalglas mit Goldmalerei, Böhmen 2. Viertel 19. Jahrhundert
Loungechair, Kirschbaum massiv, mit Liegefunktion, Entwurf Grete Jalk zugeschrieben, Ausführung Dänemark, 1960-er
Sitzbank, Wien um 1810, Nussbaum poliert, teils farbig gefasst und vergoldet, Beschläge original mit feuervergoldeter Bronze
Aquarell, Thomas Ender, eigenhändig betitelt "Lago di Loppio bei Nago" Italien, während der letzten Reise Enders für Erzherzog Johann von Österreich im Trentino entstanden
Schrank aus dem Bodenseeraum, Ende 18. Jahrhundert, Montafon, Kirschbaum furniert und massiv, weitgehend originaler Erhaltungszustand
Prunkvoller Armlehnstuhl, Wien um 1810, Nussbaum, teils farbig gefasst und vergoldet
Ziegenhirtin mit Zicklein in der Schürze, Ölgemälde auf Leinwand, signiert Karl Edler von Kratzer, Wien um 1865
Putto, Oberitalien 18. Jahrhundert
Servier- oder Teetisch, Nussbaum, Messing massiv, Glasplatten, Wien 1950-er Jahre
Taschenuhr, Doppelmantel, Gold, Schweiz um 1910, seltene Ausführung mit Chronograph und Minutenrepetition, Rückseite mit verglastem Werk, vermutlich (Jäger) Le Coultre
wie oben, Vorderseite
Damenring, 14 ct Gold, Altschliff - Brillanten, synthetischer Rubin (original!)
Antiquitäten Kunstwelt Rochus V Probst
Eisenkassa mit 12 Riegeln, alpenländisch um 1600
Höfische Konsole, Wien um 1820, Nussbaum auf Nadelholz furniert, vergoldet, ebonisiert.
Belaggio am Lago di Como, Robert Schultze
Schallaburg in Niederösterreich, signiert Josef Jonas
Wiener Design, 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Blick von Riva nach Süden, Malcesine, Gardasee, signiert Andreas Roth
Gnadenstuhl, Sandstein mit Resten alter Fassung, Ostösterreich Mitte 18. Jahrhundert
Palazzo del Pero, Belaggio, Lago di Como
Museale Aufsatzkommode, Nadelholz farbig gefasst, Salzburg/Bayern letztes Viertel 18. Jahrhundert, Originalfassung!
Bodenstandlampe, Franz Lipp, Graz
Silberdose, Email und Naturperlen, innen feuervergoldet, um 1905
Biedermeierbecher, Motiv "Badhaus in (Bad) Ischl"
Blick von der Burggasse auf die Grazer Stadtkrone, signiert Reno Ernst Jungel