ist Praxis die dem östlichen Wissen entspringt. Diese alten östlichen „Künste“ vermitteln die Fähigkeiten Qi anzuregen, aufzubauen und ins Fließen zu bringen. Durch ein Zusammenspiel von Bewegung, Vorstellung und meditativer Übung wird Qi gestärkt, aufgebaut und ganzheitlich beeinflusst.
Dabei ist es wichtig - und das wussten die alten ChinesInnen - dass man so übt, wie es dem eigenen Wesen, der eigenen individuellen Natur entspricht – entspannend und heilsam für Körper und Geist.
Integratives Qi Gong verbindet die Praxis des Qi Gong und Taichi mit den Sichtweisen östlicher Philosophie / Energetik und chinesischer Medizin. Inputs über Kulturgeschichte, über zeitgenössische philosophische Ansätze fließen in die praktische und theoretische Wissensvermittlung ein.
Ziel ist, die essentiellen Prinzipien der Methode auf zeitgemäße Weise lernen und lehren zu können.
Ein zeitgemäßes Lernen mit viel Lust und Freude, Achtsamkeit und vielfältigen Impulsen und Anregungen für alltägliche Praxis