Die "Schmidten bei der Lacken" besteht seit dem 14. Jahrhundert und wird seit ca. 1800 von der Familie Schmidberger betrieben. Johann und Georg stellen Rüstungen, Blankwaffen und Truhen mit außerordentlichem Können und historischen Handwerkstechniken her. Seit 2009 fertigen sie Harnische für die Schweizer Garde im Vatikan. Ihre Erzeugnisse finden sich in Opernhäusern, Theatern, Museen, bei Sammlern und auf Mittelaltermärkten. Die Schmiede besitzt seit 1750 die "Theresianische Schmiedegerechtigkeit" - ein Privileg für Meisterbetriebe, die mindestens 200 Jahre ununterbrochen bestanden hatten. Das historische Schmiedegebäude ist heute ein Museum mit Führungen.