Holen Sie sich noch heute ein einmaliges Angebot! Beitreten

Lindes Naturheilpraxis Sieglinde Sohr-Höhl

Elsassergasse 7 | 91550, Dinkelsbühl
Position anzeigen

Kontakte von Lindes Naturheilpraxis Sieglinde Sohr-Höhl

Weitere informationen von Lindes Naturheilpraxis Sieglinde Sohr-Höhl

Ich heiße Sie herzlich willkommen und freue mich durch meine Erfahrung und spezifischen Therapie, Sie auf Ihrem Weg zur Gesundheit und Lebensfreude unterstützen zu dürfen.
​Ich stehe für eine evidenzbasierte-, integrative Medizin.
Evidenzbasierte Medizin heißt wissenschaftlich, belegbare Medizin.
Integrative Medizin heißt, die Schulmedizin respektierend mit der Naturheilkunde erweiternd behandeln und so das Beste für Sie zu erarbeiten.
Was ist anders im Vergleich zur normalen Schulmedizin
Es wird ein Reiz gesetzt, so dass ihre körpereigenen Heilungskräfte mobilisiert werden.

Naturheilkunde schließt Körper und Seele gleichzeitig auf und holt häufig die ver- borgenen Ursachen einer Krankheit ans Licht.

Phytotherapie: Die Lehre der Heilkräuter (bestehend aus Pflanzen, Pflanzenteile oder pflanzliche Bestandteile in unbearbeitetem Zustand oder in Form von Zubereitungen.)
Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen ist in allen Kulturen tief verwurzelt.

Die Phytotherapie zählt zu den ältesten Therapieformen und hat sich aus dem Erfahrungswissen der Volksmedizin zur kausal-analytischen Wissenschaft entwickelt.

Ordnungstherapie: "Der Begriff Ordnungstherapie geht u.a. auf Max Bircher-Benner (1867-1939) und auf Sebastian Kneipp (1821-1897) zurück und bezieht sich auf die Lebensordnung des Menschen.
Es geht um den Mensch als Ganzes! Seine Lebenssituation,
und genau da ist der Ansatz einer Lebenstilveränderung.

Ernährung Bewegung Entspannung Wasser Heilpflanzen
Naturheilkundliche Selbsthilfestrategien!

Ausleitverfahren: Aderlass, Baunscheidtieren, Schröpfen,

Baunscheidtieren: Die Baunscheidtieren gehört zu den ausleitenden Verfahren und ist eine großflächige Hautreiztherapie, die durch Sticheln mit einem speziellen Instrument und anschließendes Einreiben eines speziellen Öl´s eine Pustelbildung bzw. entzündliche Rötung der Haut verursacht.

Schröpfen: traditionelle Behandlungsmethode mittels sog. Schröpfköpfe auf der Haut zur Ausleitung schädlicher Körpersubstanzen (ausleitendes Verfahren) Der Effekt wird durch Erzeugung eines Vakuums in einer halb offenen Glaskugel erreicht, die auf den Körper aufgesetzt wird.
Das Schröpfen besteht aus zwei Komponenten:
1. Segmenttherapie: der Ort des Schröpfens ist entscheidend .
2. Umstimmungstherapie: Extravasate (aus einem Blutgefäß ausgetretene Flüssigkeit) wirken als Reiz.
Unterschieden wird das sog. trockene Schröpfen (Schröpfen auf der unverletzten Haut), blutiges Schröpfen (Schröpfen über einem durch kleine Einschnitte eröffneten Hautbezirk) u. Schröpfkopfmassage (flächenhaftes Schröpfen durch Ziehen des Schröpfkopfes über ölglatter Haut).

Aderlass: die Aderlasstherapie als das klassische "blutentziehende Verfahren" gehört zum uralten Therapiegut aller Kulturen.
Das Blutvolumen wird durch Rückresorption von Flüssigkeiten aus dem Gewebe sofort ersetzt, woraus ein erheblicher Verdünngseffekt in der Endstrombahn mit Verbesserung der Mikrozirkulation resultiert.

Darmsanierung: Ziel ist das ökologische Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen.

Die Idee: Mit Therapeutika, die lebende Kulturen enthalten, sogenannte Probiotika sollen fehlende oder verminderte Bakterienstämme im Darm wieder angesiedelt oder aufgeforstet werden.
Zusätzlich verabreicht man Präbiotika das sind nicht verdaubare Lebensmittelbestandteile, die Wachstum und Aktivität der Bakterien im Dickdarm fördern - etwa Ballaststoffe wie Inulin und andere Ballaststoffe.

Was bringt die Darmflora durcheinander:
Der häufigste Grund für die Entstehung einer Dysbiose liegt in unserer modernen Ernährung.
Wir essen zu schnell, zu viel, zu spät und zu ballaststoffarm.

Fasten: Regelmäßiges Fasten heißt, gesünder und länger zu leben.

Auszug aus dem Buch Heilen mit der Kraft der Natur von Prof. Dr. Andreas Michalsen: " Auf der naturheilkundlichen Station im Krankenhaus Moabit wurde Fasten bei nahezu allen Patienten eingesetzt, die dort wegen chronischer Leiden waren. Dazu zählen: Diabetes, Bluthochdruck, Rheuma, Darmerkrankungen und viele Schmerzsyndrome."

Wie sie sich ernähren, kann darüber entscheiden, ob Sie die zweite Hälfe Ihres Lebens gesund oder krank erleben.

Anschrift und telefon von Lindes Naturheilpraxis Sieglinde Sohr-Höhl Dinkelsbühl

Zuletzt aktualisiert: 2020-11-02 09:29:33

Weitere informationen von Lindes Naturheilpraxis Sieglinde Sohr-Höhl

Ad ohne Fotos

Kategorien von Lindes Naturheilpraxis Sieglinde Sohr-Höhl

Unternehmen wie Lindes Naturheilpraxis Sieglinde Sohr-Höhl

Mitobiomedical GmbH&Co.KG

MITObiomedical entwickeln in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Universitäten und...

ÄRZTEzentrum Hamm Norden

Liebe Patientin, lieber Patient, wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer...

HYPNO.VISION - Praxis für Hypnosetherapie & psychologische Beratung

Praxis für Hypnosetherapie, psychologische Beratung und Coaching mit den Schwerpunkten -...

Mobile Psychologische Beratung Coaching

Suchen Sie eine Beratung bei persönlichen Problemen, familiären Konflikten, beruflichen...

Dipl.Soz.Päd. Karin Bürkle, Naturheilpraxis

Wer unter physischen oder psychischen Beschwerden leidet und Hilfe sucht, abseits der Schulmedizin,...

Ganzheitliche Gesundheits- und Präventionsberatung, pschologische Beratung, Kinesiologie

Zur Veränderung gehört MUT. Wie kann diese Veränderung geschehen? Ich unterstütze Sie im...

sehnsucht leben - Praxis für Psychotherapie

Die Gestalttherapie ist eine erfahrungsorientierte Methode, die den Menschen respektvoll als Ganzes...
Sehen sie weitere ähnliche unternehmen