Holen Sie sich noch heute ein einmaliges Angebot! Beitreten

Stadtbüro Brig

Brig | 3900, Brig
Position anzeigen

Kontakte von Stadtbüro Brig

Weitere informationen von Stadtbüro Brig

Wo das Ursprünglich-Herbe der Alpenwelt mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens eine einzigartige Verbindung eingeht, da ist auch Raum für andere Allianzen. Kontrastreiche, eigensinnige, widersprüchliche vielleicht, ja - aber begründet nicht erst das eigentümliche Zusammenspiel von Gegensätzen den bleibenden Reiz?
Und reizvoll ist die Stadtgemeinde Brig-Glis allemal, wo sich hier doch städtisches Pulsieren mit dörflicher Behaglichkeit und ländlicher Beschaulichkeit paart. Seit die Gemeinden Brig, Glis und Brigerbad 1973 einen gemeinsamen Weg eingeschlagen haben, verfolgen sie - bei all ihrer Andersartigkeit - auch ein gemeinsames Ziel: Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit für alle zu schaffen. Mit offenem Blick auf die Welt, und im Vertrauen auf die eigenen Wurzeln. Wenn man den hiesigen Charakter beschreiben müsste, ohne sich in Klischees und Gemeinplätzen zu verlieren, dann vielleicht so: Brig-Glis ist vernetzt mit der Welt, und verhaftet mit der Eigenständigkeit seiner Lebensart.
LebensWert
Wo Gegensätze sich anziehen - und harmonisch zu einem Ganzen mit ureigenem Kolorit verschmelzen: Brig, Glis und Brigerbad, prägen mit ihren lokalen Eigenheiten und reizvollen Kontrasten den unverwechselbaren Charakter der heutigen Stadtgemeinde Brig-Glis. Städtische Gewandtheit, dörfliche Behaglichkeit und ländliche Beschaulichkeit widersprechen sich nicht, sondern ergänzen sich vital. Unter Berücksichtigung von gelebter Andersartigkeit und Eigenständigkeit gemeinsam zum Ziel zu gelangen - das ist das Leitmotiv.
MittelPunkt
Der eigentümliche Charme der Stadt Brig-Glis wurzelt in ihrer geographischen Lage im Herzen der Alpen. Wo im Rhonetal auf 678 m. ü. M. im Norden der mächtige Aletschgletscher, im Süden aber der historische Simplonpass auf der Schwelle zu Italien liegen, geht das Ursprünglich-Herbe des Alpinen eine einzigartige Verbindung mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens ein. Eher südländisch denn schweizerisch mutet oftmals auch das ausserordentlich milde und trockene Klima an, das zur hohen Wohn- und Lebensqualität das Seine beiträgt. Nicht von Ungefähr gilt Brig-Glis als Mittelpunkt des Oberwallis schlechthin: Als Dienstleistungszentrum, Schulstadt und Verkehrsknotenpunkt ist es für Einheimische und Besucher gleichermassen attraktiv. Eine Attraktivität, die sich sowohl im Erscheinungsbild der Stadt als auch in dieser ganz besonderen Atmosphäre widerspiegelt, in der sich südländische Ausgelassenheit mit alpiner Bodenständigkeit vereint.
VerkehrsGünstig
Seit der Eröffnung des Simplontunnels 1906 verläuft die Entwicklung der Stadt zum Dienstleistungszentrum parallel zu ihrer verkehrstechnischen Erschliessung. Rund 80% der ansässigen Bevölkerung sind heute im Dienstleistungssektor tätig. Brig-Glis ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die internationalen Achsen auf der Strasse und der Schiene kreuzen. Die Eröffnung der NEAT Lötschberg hundert Jahre nach dem Bau des Simplontunnels ist ein weiterer Meilenstein in der verkehrstechnischen Entwicklung der Stadt: Durch den Endausbau der Neuen Eisenbahn Alpentransversalen verkürzt sich die Bahnreise in den Norden um ganze 40 Minuten - noch ein Grund für die wachsende Bedeutung von Brig-Glis als aufblühende Wohn- und Ferienregion. Die Verbundenheit mit der Welt einerseits und die Verhaftung mit den eigenen Wurzeln andererseits entsprechen der hiesigen Mentalität und Lebensart: Brig-Glis ist weltoffen aus Tradition.
StadtLeben
Wie über die geschichtsträchtigen Plätze von Brig-Glis schlendern, ohne sich von den blitzenden Schaufensterauslagen und belebten Strassencafés betören zu lassen! Die Stadt, deren Wahrzeichen der prachtvolle Stockalperpalast mit seinem weitläufigen Park ist, versprüht pure Lebenslust. Mit seiner pittoresken Altstadt und der autofreien Innenzone lädt Brig-Glis förmlich zum Shoppen und Flanieren, zum Schwelgen und Geniessen ein. Als historische Schulstadt, die Tausende von Studierenden beherbergt, ist Brig-Glis der Kultur besonders zugetan: Theater, Konzerte und Ausstellungen sind Tagesprogramm. Grosser Beliebtheit erfreut sich auch das Bibliotheks- und Medienzentrum Oberwallis, das nicht nur der Leselust Vorschub leistet, sondern auch Austragungsort von allerlei kulturellen Veranstaltungen ist. Als Kontrast zum pulsierenden Stadtleben bietet sich ein Ausflug in die malerischen Dorfquartiere von Glis, Gamsen oder Brigerbad an, wo Zeit noch Musse ist.
BildungsHunger
Dass die Bevölkerung von Brig-Glis seit 1990 um acht Prozent auf rund 12'700 Einwohner gewachsen ist, zeugt von der hohen Wohn- und Lebensqualität der Stadtgemeinde: Ruhige, gepflegte Wohnquartiere in einer intakten Berglandschaft, vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot sind ausschlaggebend dafür. Seit der Gründung des Kollegiums "Spiritus Sanctus" 1662 hat sich Brig-Glis zu einem Bildungszentrum mit internationaler Vernetzung entwickelt, das vom Kindergarten bis zur universitären Ausbildung den unterschiedlich...

Anschrift und telefon von Stadtbüro Brig Brig

Zuletzt aktualisiert: 2021-10-24 16:52:05

Weitere informationen von Stadtbüro Brig

Ad ohne Fotos

Kategorien von Stadtbüro Brig

Unternehmen wie Stadtbüro Brig

Simplon Druck AG

Wir drucken nicht nur, wir konzipieren und gestalten auch Ihre Drucksachen und Werbemittel...
Sehen sie weitere ähnliche unternehmen