EMPOR in DEUTSCHLAND

 
EMPOR in DEUTSCHLAND

KäseWillie Online Shop & Marktstände

Spitzbergen 1 a | 27404, Heeslingen-Steddorf
Wir sind für Sie auf 15 Wochenmärkten unterwegs. Finden Sie Ihren persönlichen Wochenmarkt und...

Kirche

Rabis 45 Rabis
Die Saalkirche wurde 1676/77 mit dreiseitiger Empore gebaut. Der Westturm ersetzte 1842 den an...

Kirche

Elgersburger Straße 33 Ilmenau-Roda
Die Kirche von Ilmenau-Roda ist eine Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor und Nordturm. Der Bau...

Dreifaltigkeitskirche

Schloßstraße 14 Scherbda
Wer die Kirche aufmerksam betrachtet, entdeckt viele Engel. Sie schauen von den Emporen, der Kanzel...

Kirche

Dorfstraße 7 Schlöben
Aus dieser Zeit stammt der freistehende Kanzelaltar, die dreiseitigen Emporen und das auf beiden...

Ev. Kirche Dorndorf

Alte Bahnhofstraße 9 Dorndorf
Die heutige Kirche ist auf den alten Grundmauern gebaut. Das romanische Eingangsportal des Turmes...

St. Petri

Große Str. 2 Förderstedt
gotischer Flügelaltar und Taufstein, barocke Kanzel und...

St. Jakob

Dorfstraße Rauschwitz
Im Inneren befindet sich eine dreiseitige, an den Längsseiten zweigeschossige Empore. Die Decke hat...

St. Johannes Baptista

Kirchgasse Ramsla
St. Johannes Baptista Die heute existierende Kirche wurde vermutlich im 14. oder 15. Jahrhundert...

Kirche

Dorfstraße Hümpfershausen
1956 erhielten die Emporen und die Bänke eine Bemalung mit Wiesenblumen der Rhön, jedes Feld hat...

Kirche

Hauptstraße Hörsel OT Weingarten
Die kleine Dorfkirche mit ihren zwei romanischen Bögen, zwei Emporen und der kleinen Orgel wurde um...

St. Stephan

Hauptstraße Obermaßfeld-Grimmenthal
Von der damaligen Kirche zeugen nur noch Sakristei und der untere Teil des Kirchturms. Darauf wurde...

Dorfkirche

Künsdorf Künsdorf
Nach einem Brand im Jahre 1718 wurde die Kirche 1719 — 20 umfassend erneuert. Aber das Mauerwerk...

St.-Johannis-Kirche

Kirchgasse Meiningen-Herpf
Barockaltar, zweigeschossige Empore geschnitzt und bemalt, barocke...

Kirche Tautendorf

Dorfstraße 39 Tautendorf
Die Kirche wurde 1628 errichtet. Im Schiff ist eine umlaufende Empore eingebaut. Die Holzkanzel...

St. Pankratius | Elbenau

Alt Elbenau Schönebeck (Elbe)
Im Kircheninneren besteht eine dreiseitige, auf der Westseite hervorschwingende Empore, mit einer...

Kirche

Hauptstraße Wölfershausen
Der Innenraum ist geprägt von den mit Bibelsprüchen verzierten Emporen und dem Gestühl mit den...

Kirche Untergneus

Untergneus 9 Gneus
Das Innere gliedern die dreiseitige und an den Längseiten zweigeschossige Empore, die Voutendecke...

Dorfkirche Janisroda

Janisroda Janisroda
Im Inneren wurde an der Nord- und Westseite eine zweigeschossige Empore eingebaut. Im Chorraum...

Marienkirche

Oberdorf Seeba
Der Kirchenraum mit einstöckigen Emporen ist hell und anheimelnd. An der flach gewölbten Decke eine...